Der Mizuno Wave Lightning ist einer der beliebtesten Schuhe im Volleyball- und Handballbereich. Weltmeister wie Estavana Polman und die Top-Volleyballspielerin Laura Dijkema spielen mit dem Wave Lightning. Mittlerweile ist die sechste Version dieses Hallenschuhs erschienen, so dass es an der Zeit ist, die Unterschiede der letzten beiden Versionen zu diskutieren.
Erweiterte Wave Plate
Der Fokus beim Wave Lightning Z6 liegt darauf, so viel Explosivität wie möglich zu bieten, damit Sie noch schneller beschleunigen können. Dafür ist es wichtig, dass der Schuh bei Vorwärtsbewegungen sehr elastisch ist, während die Biegesteifigkeit bei einer seitlichen Bewegung für mehr Stabilität verringert werden muss. Um dies zu gewährleisten, hat Mizuno die Wave Plate in der Zwischensohle verlängert. Dadurch entsteht der Effekt einer Feder beim Ausziehen.
Mehr Stabilität
Neben der verlängerten Wave Plate wurde die Ferse vollständig abgerundet, so dass Sie sich noch sanfter in jede Richtung drehen können. Die Sensorpunkte, die an der Ferse sichtbar sind, sorgen für mehr Grip und erhöhen die Haltbarkeit des Schuhs. Außerdem ist die Laufsohle des Z6 im Vergleich zum Vorgängermodell etwas breiter geworden, so dass diese Version noch mehr Stabilität bietet.
Passform
Abgesehen von der Explosivität ist der Wave Lightning auch für seinen Komfort bekannt. Das erneuerte Obermaterial ist aus Mesh, das sich sehr angenehm anfühlt. Auch die Schnürstruktur wurde verändert, so dass Sie beim Ziehen der flachen Schnürsenkel keine Druckstellen auf dem Spann spüren.
Kurz gesagt, der Mizuno Wave Lightning Z6 wurde in vielen Bereichen nochmals verbessert und ist somit ein sehr geeigneter Schuh für angriffslustige Spieler, die nach explosiver Power suchen.